Am Samstag, den 1. März 2025 fand nachmittags zum laufenden Klasse-N-Lehrgang ein Praxistag statt. Neben dem persönlichen Kennenlernen standen auf dem Programm:
- Komponenten einer Amateurfunkstation der Klasse N (Handfunkgerät, Portabel, Stationär) aus:
- Stromversorgung (Netzteil, Akku)
- Funkgerät 10m, 2m 70cm (mobil, portabel, stationär)
- einfache Antennenformen (GP, Dipol, EndFed)
- Antennenkabel mit Steckverbindungen (SMA, BNC, UHF/PL, N) samt Anschauungsmaterial.
Außerdem konnten durch die Klasse-N-Ausbilder Björn (DJ8MW) und Frank (DL6DBN) einige Praxis-QSOs im UKW-Contest durchgeführt werden. Als Geräte waren zwei Handfunkgeräte inkl. Digitalfunk DMR, zwei All-Band/All-Mode-Portabelgeräte und ein stationäres Gerät mit Wasserfalldiagramm zur Anschauung vorhanden.

Nach gut drei Stunden ging der Nachmittag zu Ende und die Teilnehmer konnten mit neuen Eindrücken aus der Praxis nachhause. Für alle Teilnehmende unseres bundesweiten Online-Lehrgangs, für die eine Anreise zu weit war, wurde die Empfehlung ausgesprochen, sich an Ausbildungspaten oder DARC-Ortsverbände aus ihrer jeweiligen Nähe zu wenden, um einen Praxiseinblick zu erhalten.