Zum Inhalt springen

QSL-Service

QSL-Karten sind ein traditionelles Mittel für Funkamateure und Funkamateurinnen, um eine erfolgreiche Funkverbindung zu bestätigen. Die Karten enthalten wichtige Informationen über die Verbindung, wie das Rufzeichen der beteiligten Stationen, Datum und Uhrzeit der Verbindung, Frequenz, Betriebsart und oft auch persönliche Nachrichten. Sie dienen nicht nur als Bestätigung, sondern auch als Sammlerstücke und können für die Beantragung von Amateurfunkdiplomen erforderlich sein.

Unser QSL-Manager hilft beim Austausch dieser Karten. Zu seinen Aufgaben gehört es, die QSL-Karten der Vereinsmitglieder (jeweils bereits nach Präfix vorsortiert) am OV-Abend zu sammeln, zu sortieren und sie an das DARC-QSL-Büro weiterzuleiten. Von dort aus werden sie dann weiterverteilt.

Mitgliedern, die es nicht zu den OV-Abenden schaffen, können die Karten auch gerne (nach Absprache) per Post zugeschickt werden.

Weitere Informationen finden sich im entsprechenden Merkblatt auf den Seiten für Mitglieder des DARC.

Die QSL Karten können folgendermaßen sortiert am OV Abend beim QSL Manager abgegeben werden:

  • getrennt in zwei Blöcke: Deutschland und DX
  • Deutschland sortiert nach DA, DB, DC, DD…
  • DX sortiert nach Länder-Präfixen
    dabei reicht eine Sortierung nach Ländern, es muss nicht streng alphabetisch sein. Es geht dabei darum, dass z.B. alle QSL-Karten, die nach EA geschickt werden sollen, zusammengefasst sind
  • Ausnahme: USA und Australien
    diese beiden Länder bitte nach der ZIFFER innerhalb des Rufzeichens zusammenfassen

Dieses erleichtert die Arbeit, steigert die Vermittlungsgeschwindigkeit und hilft Kosten zu senken.

 

QSL-Karten
QSL-Karten