Zum Inhalt springen

CQ de O55

  • von

Hallo! Hier ist der Ortsverband Uni Siegen (DOK O55), die lokale Einheit des Deutschen-Amateur-Radio Clubs (DARC e.V.) an der Universität Siegen. Wir sind Ehemalige (Alumni/ae), Studierende, Lehrende der Hochschule sowie viele externe, interessierte Funkaktive und Trainees. Der Ortsverband steht allen, also auch Nicht-Hochschulangehörigen offen. Gäste sind herzlich willkommen. Gemeinsam mit dem VFDB-Ortsverband Siegerland (DOK Z93) betreiben wir den Relaisstandort DB0EIS auf der Eisernhardt bei Siegen. Unsere Clubstation hat das Rufzeichen DL0DFS und die Conteststation DR5I. Wir bieten Ausbildungsmöglichkeiten zur Amateurfunkprüfung.… Weiterlesen »CQ de O55

Klasse-N-Online-Lehrgang 2025 mit großer Resonanz gestartet

  • von

Mit insgesamt 25 angemeldeten Teilnehmenden wurde am 9. Januar 2025 der zweite Klasse-N-Lehrgang unseres Ortsverbands Uni Siegen gestartet. Während der 1. Online-Einheit auf treff.darc.de kamen spontane weitere Interessenten hinzu, die sich eventuell bis zur 2. Lerneinheit noch anmelden möchten. Außerdem konnten zwei Gäste begrüßt werden, die sich für eigene Lernangebote in ihrem DARC-Ortsverband Anregungen holen wollten. Die überregionale Anziehungskraft unseres Lehrgangskonzepts macht sich daran deutlich, dass zehn der Teilnehmenden aus dem erweiterten Umkreis des OVs kommen, die restlichen 15 jedoch… Weiterlesen »Klasse-N-Online-Lehrgang 2025 mit großer Resonanz gestartet

CM25 Logo

Nach der Clubmeisterschaft ist vor der Clubmeisterschaft

  • von

Zunächst ein gutes neues Jahr. Auch in diesem Jahr steht die DARC-Clubmeisterschaft an. Der erste Wertungscontest ist bereits am kommenden Sonntag. Doch erst einmal ein kleiner Rückblick auf die Clubmeisterschaft 2024.

Nach vielen Jahren Abstinenz waren wir zur CM 24 angetreten mit den Zielen bundesweit unter die ersten 100 und im Distrikt O unter die ersten fünf zu kommen. Durch den Einsatz von DO7NBK, DB9NFB, DG9KB, DJ8MW, DK2SI, DK6MAX, DL6DA, DO5VL und DL6DBN konnten die Ziele zur Hälfte erfüllt werden.Weiterlesen »Nach der Clubmeisterschaft ist vor der Clubmeisterschaft

Clubstation DL0DFS

N-Lehrgang in Siegen startet – Renaissance des Amateurfunkhobbys

  • von

Leichter Einstieg in den Amateurfunk

Am Donnerstag, den 9. Januar öffnen sich die Tore zu neuen Abenteuern im Amateurfunkdienst. Seit einem halben Jahr erleichtert ein dreistufiges Genehmigungssystem den Einstieg in das Funkhobby. Nach dem Erfolg des ersten Amateurfunklehrgangs im Jahr 2024 bieten die Funkamateure der Uni Siegen auch 2025 einen entsprechenden Kurs an.Weiterlesen »N-Lehrgang in Siegen startet – Renaissance des Amateurfunkhobbys

Clubmeisterschaft 24 – Aufholjagd oder gelaufen?

  • von

Kurz vor dem letzten Wettbewerb zur Clubmeisterschaft 2024 stellt sich die Frage: Ist die CM für O55 gelaufen, oder gibt es beim Weihnachtswettbewerb am 26.12. eine Aufholjagd? Mit der Auswertung aller bisherigen CM-Conteste steht fest: Das erste Ziel, unter die besten 5 im Distrikt Westfalan-Süd O zu kommen, ist so gut wie erfüllt. Platz 5 ist in beiden Kategorien so gut wie unmöglich für die nachfolgenden OVe zu erreichen. Die Plätze 4 sind allerdings auch für uns nicht mehr erreichbar.… Weiterlesen »Clubmeisterschaft 24 – Aufholjagd oder gelaufen?

DQ0YOTA – DO7NBK aktiviert Sonderrufzeichen zum YOTA-Monat

  • von

  Der Dezember ist der klassische YOTA-Aktivitäts-Monat, „DYM“ genannt – der „December YOTA month“. YOTA , das steht für „Youngsters on the air“, einem Rahmen für Aktivitäten wie Treffen, eigenen Contesten und Sonderrufzeichen zur Förderung der Jugendarbeit im internationalen Amateurfunk-Umfeld. Am 30.12.2024 ist der letzte YOTA-Contest des laufenden Jahres, bei dem die Jugendlichen als Multiplikatoren gelten und – um so jünger, um so mehr – Punkte verteilen können. Im Vorfeld wird den ganzen Monat nochmal kräftig die Werbetrommel gerührt. Mit… Weiterlesen »DQ0YOTA – DO7NBK aktiviert Sonderrufzeichen zum YOTA-Monat

Neuer Klasse-N-Lehrgang startet am 9.1.2025

  • von

Der neue Online-Lehrgang zur Erlangung der Lizenzklasse N startet am 9. Januar 2025. Damit passt er zeitlich genau zwischen die Weihnachts- und die Osterferien. Nach dem Erfolg des vorangegangenen Kurses wird das Konzept aus Online-Lerneinheiten gepaart mit dem Angebot einiger Praxisnachmittage beibehalten und um die Erkenntnisse aus 2024 ergänzt. Der Lehrgang ist bereits auf der DARC-Ausbildungskarte verzeichnet. Alle weiteren Infos zeitnah immer auf Klasse N – DARC Ortsverband Uni Siegen.

DR5I im ARI-DX-Contest erfolgreich

  • von

Max (DK6MAX/IK0VVE) hat unter unserem OV-Contestcall DR5I am ersten Maiwochenende beim ARI International DX Contest 2024 teilgenommen (ARI = Associazione Radioamatori Italiani). Mit seiner selbstgebauten „Magnetic Loop“ hat er in den 24 Stunden, wie er sagt, „familienfreundlich“ auf den Bänder 10, 15 und 20 m insgesamt 346 Wertungs-QSOs und 155 Multi-Punkte einsammeln können. Nun sind die Ergebnisse online gestellt worden. Danach landete DR5I in der Klasse SO CW LOW (Single Operator, Telegrafie, max. 100 W) unter allen 362 DX-Stationen (außerhalb… Weiterlesen »DR5I im ARI-DX-Contest erfolgreich

Mit dem WAG in den Endspurt zur Clubmeisterschaft

  • von

Am Wochenende 19./20.10. fand der WAG (Worked All Germany) als Wertungscontest für die beiden CM-Wertungen classic und open statt – eine Premiere für O55. Erstmals nahm der OV mit seiner Conteststation DR5I in der Multi-OP-Kategorie teil. DO5VL, DO7NBK, DK2SI und DL6DBN konnten vom Altenberg zwischen Hilchenbach-Müsen und Kreuztal-Littfeld in den 24 Stunden entspannt 250 QSOs auf der Kurzwelle loggen. Lars und Marlene waren E-mäßig auf 80, 15 und 10 m aktiv, während Marcus und Frank 40 und 20 m aktivierten.… Weiterlesen »Mit dem WAG in den Endspurt zur Clubmeisterschaft

Neue OV-Runde startet

  • von

Am Montag, den 28. Oktober 2024 startet um 19:00 Uhr Ortszeit die neue OV-Runde von O55 auf dem Repeater DB0EIS (439,3625 MHz, -7,6 MHz) in FM analog (CTCSS 67,0 Hz). Die Runde soll im 13-tägigen Rythmus zwischen den OV-Abenden stattfinden. Durch den ungewöhnlichen Rythmus werden mit der Zeit alle Wochentage tangiert, was die Möglichkeit anderer regelmäßiger Aktivitäten erleichtert.

 

Weiterlesen »Neue OV-Runde startet

DN9ESJ

Weitere Calls aus dem Klasse-N-Lehrgang

  • von

Was fällt am Foto des frischgebackenen OMs Ernst, DN9ESJ vor der Bundesnetzagentur auf? Es fehlt die Zulassungsurkunde mit der Rufzeichenzuteilung. Durch Veränderungen beim Personal der Bundesnetzagentur werden derzeit keine Dokumente mehr am Tag der Prüfung übergeben. So musste Ernst, der an unserem Klasse-N-Kurs teilgenommen hat, zwei Wochen warten, bevor er nun „on air“ gehen kann. Bereits Anfang September erfolgte seine Prüfung. Durch die intensive Vorbereitung im Lehrgang mit verschiedenen anschließenden Probeprüfungen durch die Ausbildungspaten war er für Dortmund gut vorbereitet.… Weiterlesen »Weitere Calls aus dem Klasse-N-Lehrgang

Besuch beim Sonderrufzeichen PA80OMG „Operation Market Garden“

  • von

Vor 80 Jahren fanden – ausgehend von der Landung der Alliierten Streitkräfte an den Stränden in der Normandie im Jahr 1944 – zahlreiche Kampfhandlungen in den bis dahin von deutschen Truppen besetzten Niederlanden statt, die letztlich nach vielen verlust- und entbehrungsreichen Monaten Anfang 1945 zur Befreiung führten. Bis heute wirken diese Ereignisse nach, in vielen Veranstaltungen wird den Geschehnissen und den Opfern dieser kriegerischen Auseinandersetzungen gedacht. Verschiedene Gruppen von niederländischen Funkamateuren aktivieren im Rahmen dieser Gedenkveranstaltungen Sonderrufzeichen, sogenannte Special Event… Weiterlesen »Besuch beim Sonderrufzeichen PA80OMG „Operation Market Garden“

Auszeichnung durch AJW-Referat

  • von

Die Videokonferenz-Plattform treff.darc.de hat sich zu einem wichtigen Instrument für unsere Kommunikation und Zusammenarbeit entwickelt, insbesondere in Zeiten, in denen persönliche Treffen nicht immer möglich oder die Wege zu weit sind. Wir freuen uns, dass unser OV-Mitglied Andreas (DF1PAW) für sein ehrenamtliches Engagement als Technik-Referent auf der Plattform eine Auszeichnung durch das AJW-Referat (Ausbildung, Jugend, Weiterbildung) des DARC erhalten hat. Andreas, Berufspilot und Fluglehrer, hat durch seine Vorträge zum Thema „Blick über den Tellerrand – Flugfunk in der Praxis“ spannende… Weiterlesen »Auszeichnung durch AJW-Referat

1. und 2. Platz (Rookie-Klasse) beim Einsteigercontest für O55

  • von

Der Einsteigercontest vom 25. August 2024 war aus Sicht von O55 sehr erfolgreich – in der Rookie-Klasse belegte DO7NBK Marlene den ersten und DO5VL Lars den zweiten Platz. Dieses Mal wurde für 2 Stunden auf dem 2m-Band in FM gearbeitet, DO7NBK und DO5VL haben vom Kindelsberg aus mit einem T2LT-Rundstrahler und einem 40W-Kennwood TM-255E teilgenommen. Mit der Einführung der neuen N-Lizenz wurde neben dem Namen auch das Wertungssystem dieses Contests geändert. Der Name wechselte vom Ausbildungs- zum neuen Einsteigercontest, um… Weiterlesen »1. und 2. Platz (Rookie-Klasse) beim Einsteigercontest für O55

DA0YFD 2024 – Jugend-Fieldday in Marloffstein

  • von

Seit bald 30 Jahren veranstalten Funkamateure aus der Region um Erlangen im August einen Fieldday speziell für Kinder und Jugendliche, den DA0YFD-Jugend-Fieldday. Dieses Jahr waren wir – DO7NBK Marlene und DO5VL Lars – bei unserem Besuch auf der Ham-Radio von anderen Eltern zu diesem Fieldday  eingeladen worden und sind daher vom 16. bis 18.08.2024 mit dem Wohnwagen in die Nähe von Erlangen gereist. Freitags gegen 4 Uhr ging es von Kreuztal los, unterwegs den Wohnwagen angehängt und dann über die… Weiterlesen »DA0YFD 2024 – Jugend-Fieldday in Marloffstein

BBT und UKW-FD – Conteste für’s kleine Gepäck

  • von

Jedes Jahr findet jeweils am ersten Februarwochende und am ersten Augustwochenende der UKW-Fieldday statt. Parallel dazu gibt es traditionell mit nahezu gleichen Rahmenbedingungen (Datum, Zeit etc.) den Bayerischen Bergtag oder kurz BBT. Dadurch kann man mit einem Contest gleich in zwei Wertungen kommen. Die Veranstaltung im Februar wird UKW-Winter-FD bzw. Winter-BBT genannt, die im August analog UKW-Sommer-FD und Sommer-BBT. Am Samstag des entsprechenden Wochenendes starten die Wertungsgruppen für 23, 12, 9 und 6 cm, am Sonntag sind immer 2 m… Weiterlesen »BBT und UKW-FD – Conteste für’s kleine Gepäck

Clubmeisterschaft – Zwischenstand August

  • von

Heute wurde die aktuelle Rangliste der DARC-Clubmeisterschaft nach dem WAEDC-CW-Wettbewerb Mitte August veröffentlicht. Nachdem O55 nicht am WAE-Contest teilgenommen hat (Kurzwellen- und Telegrafieschwäche?), sind wir erwartungsgemäß in der Wertung zurück gefallen (siehe Tabelle). Wertung Platz Teilnehmende Veränderung CM classic DL 84 525 -10 CM classic O 5 24 -1 CM open DL 79 544 -9 CM open O 5 24 0 Aktuelle Platzierungen von O55 Innerhalb nur eines Contests konnte ein kurzwellenaktiver OV in der Classic-Wertung des Distrikts an uns… Weiterlesen »Clubmeisterschaft – Zwischenstand August

Contest-Trophy und Rookie-Award O55 gestiftet

  • von

Mit Datum vom 1. August 2024 wurde dem Ortsverband die „O55 Contest Trophy“ und das „O55 Rookie Award“ gestiftet. Mit den beiden Auszeichnungen soll die Teilnahme von Mitgliedern des Ortsverbands „Uni Siegen“ DOK O55 an Funkwettbewerben der Clubmeisterschaft des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC e.V.) gefördert werden. Alle Mitglieder des OVs Uni Siegen mit Ausnahme des Preisstifters nehmen an der Wertung für die „Contest Trophy“ teil. Zur besonderen Förderung von jungen und frisch-lizenzierten OV-Mitgliedern bei der Clubmeisterschaftsteilnahme wird zusätzlich das „Rookie Award“… Weiterlesen »Contest-Trophy und Rookie-Award O55 gestiftet

YOTA-Fieldday in Anzing bei München

  • von

Der YOTA-Contest im Juli diesen Jahres war Anlass für ein Funktreffen der besonderen Art. YOTA steht dabei für „Youngsters on the air“ und ist der Rahmen für Aktivitäten für die Zielgruppe der jungen Funkamateure unter 25 Jahren. Nachdem sich nicht nur die Kinder und Jugendlichen untereinander sondern auch die Eltern miteinander über verschiedene soziale Netzwerke verbunden haben, kam die Einladung vom OV C01 Vaterstetten zu einem gemeinsamen, kleinen Fieldday in Anzing, östlich von München. Am Freitag, den 19. Juli trafen… Weiterlesen »YOTA-Fieldday in Anzing bei München

Clubmeisterschaft – Zwischenstand Juli

  • von

Mit der finalen Auswertung des CW-Fielddays vom Juni und der vorläufigen Auswertung des UKW-Contest Anfang Juli mit nur zwei teilnehmenden Calls gibt es neue Zwischenstände in der Clubmeisterschaft 2024. Unser OV belegt dabei aktuell folgende Plätze: Wertung Platz Teilnehmende Veränderung CM classic DL 74 511 +1 CM classic O 4 23 0 CM open DL 70 534 +5 CM open O 5 23 -1 UKW-Pokal DL 72 366 -10 UKW-Pokal O 5 16 -2 Aktuelle Platzierungen von O55 In der… Weiterlesen »Clubmeisterschaft – Zwischenstand Juli

Uni-Funker in der Uni-Zeitung

  • von

In der Ausgabe 2/24 der Hochschulzeitung „Querschnitt“ wird über die Amateurfunkgruppe der Universität Siegen und unseren Ortsverband berichtet. Ludwig, DL6DA und Bodo, DG1DBO stehen Sabine Nitz, der Redakteurin der Uni-Zeitung, Rede und Antwort. Zum OV-Abend wurden ergänzend einige Fotos gemacht. In dem Betrag kommen die Bedeutung des Amateurfunks heute, seine Faszination und die Geschichte des Amateurfunks an der Universität Siegen zur Sprache. Mit dem Know-How, das gerade die Mitarbeitenden der Hochschule und die Alumni (Ehemaligen) auch Studierenden von heute bieten… Weiterlesen »Uni-Funker in der Uni-Zeitung