Nach unserem Besuch bei der Special-Event-Station zur Erinnerung an 80 Jahre Operation Market Garden im Herbst 2024 sind wir – DO5VL Lars und DO7NBK Leni – der Einladung gern gefolgt und haben am Wochenende vom 14.-16.02.2025 die Station PA80OV in den Niederlanden besucht.
PA80OV – das ist ein Sonderrufzeichen zur Erinnerung an die alliierte „Operation Veritable“ (im Deutschen „Schlacht im Reichswald“ genannt), die vor 80 Jahren die Befreiung der niederländischen Gebiete westlich des Rheins einläutete. Die Erinnerung an diese Ereignisse ist in den Niederlanden sehr lebendig, und dazu gab es in der kleinen Stadt Gennep nahe der deutsch-niederländischen Grenze bei Goch an diesem Wochenende zahlreiche Gedenkveranstaltungen. Die Special-Event-Station PA80OV war Teil dieses offiziellen Erinnerungsprogramms und war im Ratssal des Alten Rathauses in Gennep untergebracht und an drei Tagen für Besucher frei zugänglich.

Der Radioclub Limburg hatte zusammen mit Freunden zahlreiche Amateurfunkstationen aufgebaut – 2 Langdrahtantennen für Kurzwelle auf den langen Bändern, einen 25m-Mast von PD9HIX Sander (… von Operation Market Garden …) mit Beams und Rotor für 10, 15 und 20m, eine QO100-Satellitenstation sowie mehrere alte Sender aus der Zeit des 2. Weltkriegs – die meisten sogar funktionstüchtig. Eine eigene Webseite ergänzte das Angebot online.
Wir reisten nach Schulende gegen frühen Abend an und DO7NBK Leni konnte direkt noch zusammen mit PA3EFR Erwin Betrieb machen. Da für E-Lizenzen in den Niederlanden die KW-Bänder 40, 20 und 10m zur Verfügung stehen, war genug Auswahl vorhanden.

Am Samstag ab 9.00h begann der Sendebetrieb wieder und ich DO5VL Lars aktivierte das Rufzeichen auf 40m, bis ab 11h bis ca. 12.45h der Sendebetrieb unterbrochen wurde, um die Veranstaltungstechnik einer nahegelegenen Gedenkveranstaltung nicht mit QRM zu stören. Später war auch wieder Leni aktiv.

Vor dem Eingang hatte sich mittlerweile eine kleine Reenactment-Gruppe eingefunden und auch die Besucher fanden den Weg in den alten Saal. An einer Seite wurden die alten Funkgeräte vorgeführt, PA3EFR Erwin zeigte QO-100-Verbindungen, einige besetzten die Kurzwellenstationen und PA2P Jan erklärte Amateurfunktechnik und -ausbreitung. Leni gab Führungen auf Englisch und ich zeigte mit Beispiel-QSOs die Funktionsweise der Kurzwellentechnik.

Für uns ging es am Samstag Abend spät wieder heim. Für uns war es ein tolles Erlebnis, vor allem weil wir sehr herzlich und unkompliziert aufgenommen wurden. Es war ein spannendes Amateurfunkwochenende und, nicht zuletzt, gelebte Völkerverständigung. Vielen Dank dafür nochmal an die Freunde vom Radioclub Limburg sowie Erwin und Sander.
Wer sich für weitere Sonderrufzeichen interessiert, kann sich schonmal „Operation Manna“ vormerken – vom 25.-27. April wird das Rufzeichen PH80MAN aktiviert und erinnert an die Versorgung der niederländischen Bevölkerung aus der Luft. Und, sofern wir es zeitlich einrichten können, sind wir gern wieder dabei!