Zum Inhalt springen

Kindelsberg

Peilfotos

Kindelsbergtreffen 2025

  • von

Für Samstag, den 10. Mai hatte OM Wilfried DF1DU als Relaisverantwortlicher zum Kindelsbergtreffen eingeladen. Bekanntlich stehen auf dem historischen Turm die Repeater DB0YS auf 2 m (FM/Echolink) und 70 cm (DMR/Brandmeister). Rund 30 Funkamateurinnen und Funkamateure aus nah und fern folgten der Einladung, um sich zunächst die Technik der beiden Relaisfunkstellen anzusehen und anschließend gemütlich in der Gaststätte den Tag ausklingen zu lassen. Weitester Gast war DN9WHV OM Horst aus Wilhelmshafen, der gerade seine alte Heimat, das Siegerland, besucht. Für… Weiterlesen »Kindelsbergtreffen 2025

Peilspaziergang zum Kindelsbergtreffen am 10.5.

  • von

Zum Kindelsbergtreffen am 10. Mai veranstaltet das Peilreferat Westfalen-Süd einen „Peilspaziergang einmal rund um den Turm“. Bei der gemütlichen und höhenmeterarmen Runde, die am Parkplatz unterhalb des Kindelsbergturms startet, kann in das Amateurfunkpeilen nach einer kurzen Einweisung hineingeschnuppert werden. Leihempfänger stehen ausreichend zur Verfügung. Gestartet werden kann ab 14:30 Uhr. Die vollständige Runde ist ca. 3,5 km lang, kürzere Teilstrecken sind möglich. Wer um 16 Uhr am Technikraum von DB0YS sein möchte, sollte also bis ca. 15 Uhr gestartet sein.… Weiterlesen »Peilspaziergang zum Kindelsbergtreffen am 10.5.

Zwischen den Contesten

  • von

In der Clubmeisterschaft stehen wir gerade zwischen mehreren Contesten. 10-m-Contest und März-UKW-Contest sind ausgewertet, Oster-Contest und Mai-UKW-Contest stehen vor der Tür. In der Clubmeisterschaft 2025 stehen wir nach den beiden ersten Contesten in der Classic-Wertung auf Platz 48 von 442, im Distrikt O auf 3 von 20. In der Open-Wertung sind es die Plätze 49 bzw. ebenfalls 3 in O. Die nächsten Conteste sind: 21.04.25 – 1500-1730 UTC – DARC Oster Contest (Sprint-Contest 80/40 m), Open 03./04.05.25 – 1400-1400 UTC… Weiterlesen »Zwischen den Contesten

Gut in die Clubmeisterschaft 2025 gestartet

  • von

Mit insgesamt 5 Calls (der maximal wertbaren 8) war unser OV beim ersten Clubmeisterschaftscontest 2025, dem 10-m-Wettbewerb am 2. Januarsonntag, in der Luft. DO7NBK (Marlene), DO5VL (Lars), DJ8MW (Björn), DL8DBU (Jens) und DL6DBN (Frank) konnten insgesamt knapp 300 Punkte in der Open-Kategorie und gut 260 in der Classic-Wertung erzielen (rohe Ergebnisse).   Wertung Platz Teilnehmende Veränderung CM classic DL 47 381 0 CM classic O 4 18 0 CM open DL 50 381 0 CM open O 3 18 0… Weiterlesen »Gut in die Clubmeisterschaft 2025 gestartet

1. und 2. Platz (Rookie-Klasse) beim Einsteigercontest für O55

  • von

Der Einsteigercontest vom 25. August 2024 war aus Sicht von O55 sehr erfolgreich – in der Rookie-Klasse belegte DO7NBK Marlene den ersten und DO5VL Lars den zweiten Platz. Dieses Mal wurde für 2 Stunden auf dem 2m-Band in FM gearbeitet, DO7NBK und DO5VL haben vom Kindelsberg aus mit einem T2LT-Rundstrahler und einem 40W-Kennwood TM-255E teilgenommen. Mit der Einführung der neuen N-Lizenz wurde neben dem Namen auch das Wertungssystem dieses Contests geändert. Der Name wechselte vom Ausbildungs- zum neuen Einsteigercontest, um… Weiterlesen »1. und 2. Platz (Rookie-Klasse) beim Einsteigercontest für O55

Marlene DE2NBK gewinnt Juni-Ausbildungscontest

  • von

Den 2m-Ausbildungscontest vom Juni 2024 gewann ich, Leni, unter dem Rufzeichen DN7NBK. Dies war das erst Mal für mich, selbst CQ zu rufen. Aber es gab direkt Erfolg. Mit 1047 Punkten schaffte ich es auf den ersten Platz. Ausbildungsconteste sind eine gute Möglichkeit, die QSO-Führung und das CQ-Rufen zu lernen und zu üben. Danke an alle, die mitgemacht haben! Marlene DE2NBK    

Ausbildungscontest auf 2m und SSB vom Kindelsberg

Der Ortsverband L33 (Ruhrgebiet) engagiert sich zusammen mit weiteren Partnern in der Ausbildung von neuen Funkamateurinnen und Funkamateuren. Dazu zählt auch das Organisieren und Ausrichten von kleinen Wettbewerben, die sich an Neulinge richten. So findet regelmäßig der sogenannte Ausbildungscontest auf 2m statt – mal in der Betriebsart FM, mal in SSB. Zur Wertung kommen alle Teilnehmer, die Klassen bevorzugen jedoch Ausbildungsrufzeichen und frischlizenzierte Funkamateure. Hier liegt der Fokus auf eine dem Ausbildungsstand angepasste Gesprächsführung – hier kann auch der Anfänger… Weiterlesen »Ausbildungscontest auf 2m und SSB vom Kindelsberg

Regionale Aktivitätsabende besonders für Neulinge interessant

  • von

Neben den großen Contest-Wettbewerben kann man auch an kleineren, lokalen Veranstaltungen wie diversen Aktivitätsabenden teilnehmen und so seine QSO-Führung und den Umgang mit dem Gerät üben. Dabei stehen mehr das gemeinsame Funken und weniger das Punktesammeln im Vordergrund. Dadurch werden die QSOs langsamer und persönlicher geführt. Das macht solche Aktivitätsabende gerade für Ausbildungsrufzeichen interessant, die auch gezielt zur Teilnahme eingeladen sind. Auch wird hierbei gern nach QSL-Karten gefragt, was gerade für Einsteiger eine gute Möglichkeit ist, andere Funkamateure und -amateurinnen… Weiterlesen »Regionale Aktivitätsabende besonders für Neulinge interessant

Contest, Contest und CM

  • von

Kein Wochenende ohne Contest. Das dachten sich auch Björn, DJ8MW und Lars, DO5VL und aktivierten am vergangenen Wochenende den YU-DX-Contest und den Holyland-Contest aus Israel. Gefunkt wurde mit Vertikalantenne und FT-891 aus dem Pkw vom Kindelsberparkplatz auf den höherfrequenten Kurzwellenbändern. Lars konnte sich als Amateurfunkneuling im Holyland-Wettbewerb in die interessante Kategorie „Youngsters and Novices“ einsortieren. Neues gibt es auch von der Clubmeisterschaft. Dank des Einsatzes unseres OVVs Ludwig, DL6DA im DARC-Ostercontest konnten wir als OV in der Open-Kategorie bundesweit von… Weiterlesen »Contest, Contest und CM