Zum Inhalt springen

Klasse-E

Online-E-Kurs beendet, erste neue Lizenzen

  • von
Daniel (noch DN9WIL) und Timo (noch DN9PP) aus unserem Lehrgang nach bestandener E-Prüfung vor der BNetzA in Eschborn
Daniel (noch DN9WIL) und Timo (noch DN9PP) aus unserem Lehrgang nach bestandener E-Prüfung vor der BNetzA in Eschborn (Quelle: DN9PP)

Am heutigen Abend des 16.7.2025 hat die letzte Online-Einheit unseres Aufstocklehrgangs zur Klasse E auf treff.darc.de stattgefunden. In insgesamt 12 Einheiten wurde der Stoff zum Übergang von der Klasse N zur Klasse E durch Björn DJ8MW und Frank DL6DBN vermittelt. Dabei wurde auf das Lernmaterial der 50ohm.de-Plattform zurückgegriffen und zur Nachbereitung Vorlesungsvideos der Uni Würzburg (Prof. Dr. Matthias Jung DL9MJ) eingebunden. Im Anschluss an den Lehrgang wird in der kommenden Woche noch eine Probeprüfung angeboten.Weiterlesen »Online-E-Kurs beendet, erste neue Lizenzen

Online Lehrgang von N nach E

  • von

Fast nahtlos ist unser Klasse-N-Onlinelehrgang in den Aufbaulehrgang zur Klasse E übergegangen. Am 10. April 2025 fand die letzte Online-Einheit für die Klasse N statt. Von den ursprünglich 28 Teilnehmenden haben 20 bis zum Ende durchgehalten und die ersten 10 bereits ihre Prüfung erfolgreich absolviert. Weitere Prüfungen folgen in Mai und Juni, während einige gleich zur Klasse E in einer Prüfung durchstarten möchten. Unser Aufbaulehrgang zur Klasse E, der wieder online angeboten wird, startete am 30. April mit 19 Teilnehmerinnen… Weiterlesen »Online Lehrgang von N nach E

1. und 2. Platz (Rookie-Klasse) beim Einsteigercontest für O55

  • von

Der Einsteigercontest vom 25. August 2024 war aus Sicht von O55 sehr erfolgreich – in der Rookie-Klasse belegte DO7NBK Marlene den ersten und DO5VL Lars den zweiten Platz. Dieses Mal wurde für 2 Stunden auf dem 2m-Band in FM gearbeitet, DO7NBK und DO5VL haben vom Kindelsberg aus mit einem T2LT-Rundstrahler und einem 40W-Kennwood TM-255E teilgenommen. Mit der Einführung der neuen N-Lizenz wurde neben dem Namen auch das Wertungssystem dieses Contests geändert. Der Name wechselte vom Ausbildungs- zum neuen Einsteigercontest, um… Weiterlesen »1. und 2. Platz (Rookie-Klasse) beim Einsteigercontest für O55

YOTA-Fieldday in Anzing bei München

  • von

Der YOTA-Contest im Juli diesen Jahres war Anlass für ein Funktreffen der besonderen Art. YOTA steht dabei für „Youngsters on the air“ und ist der Rahmen für Aktivitäten für die Zielgruppe der jungen Funkamateure unter 25 Jahren. Nachdem sich nicht nur die Kinder und Jugendlichen untereinander sondern auch die Eltern miteinander über verschiedene soziale Netzwerke verbunden haben, kam die Einladung vom OV C01 Vaterstetten zu einem gemeinsamen, kleinen Fieldday in Anzing, östlich von München. Am Freitag, den 19. Juli trafen… Weiterlesen »YOTA-Fieldday in Anzing bei München

Neue Rufzeichen im OV

  • von

Durch den Wechsel des Systems der Amateurfunkklassen Ende Juni finden derzeit vermehrt Prüfungen nach dem alten System statt. Bei der BNetzA in Dortmund gibt es mitunter drei Prüfungsblöcke an einem Tag. In den letzten Tagen konnten drei O55-Mitglieder Prüfungserfolge für sich verbuchen. Marcus machte mit einer Aufstockung E nach A aus seinem alten Rufzeichen DO2SI das neue Call DK2SI und damit den Anfang. Gestern kamen mit Marlene und Lars weitere Erfolgsmeldungen hinzu. Lars konnte mit seinem neuen Call DO5VL nachhause… Weiterlesen »Neue Rufzeichen im OV