Zum Inhalt springen

Contest

Das war unsere Clubmeisterschaft 2024

  • von

Vor einem Jahr, am Rande der jährlichen Mitgliederversammlung, kam die Idee auf, es doch noch einmal mit einer Clubmeisterschaftsteilnahme zu versuchen. Die letzte ernst zu nehmende Teilnahme lag schließlich elf Jahre zurück. Und mit den beiden Vorlagen aus den Ausbildungsaktivitäten beim 10-m-Contest im Januar und dem UKW-Contest vom März waren – noch ganz ungeplant – die Grundlagen gelegt. Keine Teilnahme ohne Ziele: Spaß, Lernen und unter die ersten 100 bzw. die Top-5 im Distrikt O (Westfalen-Süd).

Nun, ein Jahr später steht das Endergebnis der CM 2024 fest und ein Großteil der Ziele konnte erreicht werden. Wir hatten auf alle Fälle, auch trotz einiger widriger Bedingungen Spaß, und die vielen Bastelaktionen um Contesttechnik (Fuß-PTTs, Audio-Verteiler, Antennen etc.) zeigen, dass einiges zu lernen und verbessern war.

Weiterlesen »Das war unsere Clubmeisterschaft 2024

Gut in die Clubmeisterschaft 2025 gestartet

  • von

Mit insgesamt 5 Calls (der maximal wertbaren 8) war unser OV beim ersten Clubmeisterschaftscontest 2025, dem 10-m-Wettbewerb am 2. Januarsonntag, in der Luft. DO7NBK (Marlene), DO5VL (Lars), DJ8MW (Björn), DL8DBU (Jens) und DL6DBN (Frank) konnten insgesamt knapp 300 Punkte in der Open-Kategorie und gut 260 in der Classic-Wertung erzielen (rohe Ergebnisse).   Wertung Platz Teilnehmende Veränderung CM classic DL 47 381 0 CM classic O 4 18 0 CM open DL 50 381 0 CM open O 3 18 0… Weiterlesen »Gut in die Clubmeisterschaft 2025 gestartet

CM25 Logo

Nach der Clubmeisterschaft ist vor der Clubmeisterschaft

  • von

Zunächst ein gutes neues Jahr. Auch in diesem Jahr steht die DARC-Clubmeisterschaft an. Der erste Wertungscontest ist bereits am kommenden Sonntag. Doch erst einmal ein kleiner Rückblick auf die Clubmeisterschaft 2024.

Nach vielen Jahren Abstinenz waren wir zur CM 24 angetreten mit den Zielen bundesweit unter die ersten 100 und im Distrikt O unter die ersten fünf zu kommen. Durch den Einsatz von DO7NBK, DB9NFB, DG9KB, DJ8MW, DK2SI, DK6MAX, DL6DA, DO5VL und DL6DBN konnten die Ziele zur Hälfte erfüllt werden.Weiterlesen »Nach der Clubmeisterschaft ist vor der Clubmeisterschaft

Clubmeisterschaft 24 – Aufholjagd oder gelaufen?

  • von

Kurz vor dem letzten Wettbewerb zur Clubmeisterschaft 2024 stellt sich die Frage: Ist die CM für O55 gelaufen, oder gibt es beim Weihnachtswettbewerb am 26.12. eine Aufholjagd? Mit der Auswertung aller bisherigen CM-Conteste steht fest: Das erste Ziel, unter die besten 5 im Distrikt Westfalan-Süd O zu kommen, ist so gut wie erfüllt. Platz 5 ist in beiden Kategorien so gut wie unmöglich für die nachfolgenden OVe zu erreichen. Die Plätze 4 sind allerdings auch für uns nicht mehr erreichbar.… Weiterlesen »Clubmeisterschaft 24 – Aufholjagd oder gelaufen?

DR5I im ARI-DX-Contest erfolgreich

  • von

Max (DK6MAX/IK0VVE) hat unter unserem OV-Contestcall DR5I am ersten Maiwochenende beim ARI International DX Contest 2024 teilgenommen (ARI = Associazione Radioamatori Italiani). Mit seiner selbstgebauten „Magnetic Loop“ hat er in den 24 Stunden, wie er sagt, „familienfreundlich“ auf den Bänder 10, 15 und 20 m insgesamt 346 Wertungs-QSOs und 155 Multi-Punkte einsammeln können. Nun sind die Ergebnisse online gestellt worden. Danach landete DR5I in der Klasse SO CW LOW (Single Operator, Telegrafie, max. 100 W) unter allen 362 DX-Stationen (außerhalb… Weiterlesen »DR5I im ARI-DX-Contest erfolgreich

Mit dem WAG in den Endspurt zur Clubmeisterschaft

  • von

Am Wochenende 19./20.10. fand der WAG (Worked All Germany) als Wertungscontest für die beiden CM-Wertungen classic und open statt – eine Premiere für O55. Erstmals nahm der OV mit seiner Conteststation DR5I in der Multi-OP-Kategorie teil. DO5VL, DO7NBK, DK2SI und DL6DBN konnten vom Altenberg zwischen Hilchenbach-Müsen und Kreuztal-Littfeld in den 24 Stunden entspannt 250 QSOs auf der Kurzwelle loggen. Lars und Marlene waren E-mäßig auf 80, 15 und 10 m aktiv, während Marcus und Frank 40 und 20 m aktivierten.… Weiterlesen »Mit dem WAG in den Endspurt zur Clubmeisterschaft

1. und 2. Platz (Rookie-Klasse) beim Einsteigercontest für O55

  • von

Der Einsteigercontest vom 25. August 2024 war aus Sicht von O55 sehr erfolgreich – in der Rookie-Klasse belegte DO7NBK Marlene den ersten und DO5VL Lars den zweiten Platz. Dieses Mal wurde für 2 Stunden auf dem 2m-Band in FM gearbeitet, DO7NBK und DO5VL haben vom Kindelsberg aus mit einem T2LT-Rundstrahler und einem 40W-Kennwood TM-255E teilgenommen. Mit der Einführung der neuen N-Lizenz wurde neben dem Namen auch das Wertungssystem dieses Contests geändert. Der Name wechselte vom Ausbildungs- zum neuen Einsteigercontest, um… Weiterlesen »1. und 2. Platz (Rookie-Klasse) beim Einsteigercontest für O55

BBT und UKW-FD – Conteste für’s kleine Gepäck

  • von

Jedes Jahr findet jeweils am ersten Februarwochende und am ersten Augustwochenende der UKW-Fieldday statt. Parallel dazu gibt es traditionell mit nahezu gleichen Rahmenbedingungen (Datum, Zeit etc.) den Bayerischen Bergtag oder kurz BBT. Dadurch kann man mit einem Contest gleich in zwei Wertungen kommen. Die Veranstaltung im Februar wird UKW-Winter-FD bzw. Winter-BBT genannt, die im August analog UKW-Sommer-FD und Sommer-BBT. Am Samstag des entsprechenden Wochenendes starten die Wertungsgruppen für 23, 12, 9 und 6 cm, am Sonntag sind immer 2 m… Weiterlesen »BBT und UKW-FD – Conteste für’s kleine Gepäck

Clubmeisterschaft – Zwischenstand August

  • von

Heute wurde die aktuelle Rangliste der DARC-Clubmeisterschaft nach dem WAEDC-CW-Wettbewerb Mitte August veröffentlicht. Nachdem O55 nicht am WAE-Contest teilgenommen hat (Kurzwellen- und Telegrafieschwäche?), sind wir erwartungsgemäß in der Wertung zurück gefallen (siehe Tabelle). Wertung Platz Teilnehmende Veränderung CM classic DL 84 525 -10 CM classic O 5 24 -1 CM open DL 79 544 -9 CM open O 5 24 0 Aktuelle Platzierungen von O55 Innerhalb nur eines Contests konnte ein kurzwellenaktiver OV in der Classic-Wertung des Distrikts an uns… Weiterlesen »Clubmeisterschaft – Zwischenstand August

Contest-Trophy und Rookie-Award O55 gestiftet

  • von

Mit Datum vom 1. August 2024 wurde dem Ortsverband die „O55 Contest Trophy“ und das „O55 Rookie Award“ gestiftet. Mit den beiden Auszeichnungen soll die Teilnahme von Mitgliedern des Ortsverbands „Uni Siegen“ DOK O55 an Funkwettbewerben der Clubmeisterschaft des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC e.V.) gefördert werden. Alle Mitglieder des OVs Uni Siegen mit Ausnahme des Preisstifters nehmen an der Wertung für die „Contest Trophy“ teil. Zur besonderen Förderung von jungen und frisch-lizenzierten OV-Mitgliedern bei der Clubmeisterschaftsteilnahme wird zusätzlich das „Rookie Award“… Weiterlesen »Contest-Trophy und Rookie-Award O55 gestiftet

YOTA-Fieldday in Anzing bei München

  • von

Der YOTA-Contest im Juli diesen Jahres war Anlass für ein Funktreffen der besonderen Art. YOTA steht dabei für „Youngsters on the air“ und ist der Rahmen für Aktivitäten für die Zielgruppe der jungen Funkamateure unter 25 Jahren. Nachdem sich nicht nur die Kinder und Jugendlichen untereinander sondern auch die Eltern miteinander über verschiedene soziale Netzwerke verbunden haben, kam die Einladung vom OV C01 Vaterstetten zu einem gemeinsamen, kleinen Fieldday in Anzing, östlich von München. Am Freitag, den 19. Juli trafen… Weiterlesen »YOTA-Fieldday in Anzing bei München

Clubmeisterschaft – Zwischenstand Juli

  • von

Mit der finalen Auswertung des CW-Fielddays vom Juni und der vorläufigen Auswertung des UKW-Contest Anfang Juli mit nur zwei teilnehmenden Calls gibt es neue Zwischenstände in der Clubmeisterschaft 2024. Unser OV belegt dabei aktuell folgende Plätze: Wertung Platz Teilnehmende Veränderung CM classic DL 74 511 +1 CM classic O 4 23 0 CM open DL 70 534 +5 CM open O 5 23 -1 UKW-Pokal DL 72 366 -10 UKW-Pokal O 5 16 -2 Aktuelle Platzierungen von O55 In der… Weiterlesen »Clubmeisterschaft – Zwischenstand Juli

Marlene DE2NBK gewinnt Juni-Ausbildungscontest

  • von

Den 2m-Ausbildungscontest vom Juni 2024 gewann ich, Leni, unter dem Rufzeichen DN7NBK. Dies war das erst Mal für mich, selbst CQ zu rufen. Aber es gab direkt Erfolg. Mit 1047 Punkten schaffte ich es auf den ersten Platz. Ausbildungsconteste sind eine gute Möglichkeit, die QSO-Führung und das CQ-Rufen zu lernen und zu üben. Danke an alle, die mitgemacht haben! Marlene DE2NBK    

Ausbildungscontest auf 2m und SSB vom Kindelsberg

Der Ortsverband L33 (Ruhrgebiet) engagiert sich zusammen mit weiteren Partnern in der Ausbildung von neuen Funkamateurinnen und Funkamateuren. Dazu zählt auch das Organisieren und Ausrichten von kleinen Wettbewerben, die sich an Neulinge richten. So findet regelmäßig der sogenannte Ausbildungscontest auf 2m statt – mal in der Betriebsart FM, mal in SSB. Zur Wertung kommen alle Teilnehmer, die Klassen bevorzugen jedoch Ausbildungsrufzeichen und frischlizenzierte Funkamateure. Hier liegt der Fokus auf eine dem Ausbildungsstand angepasste Gesprächsführung – hier kann auch der Anfänger… Weiterlesen »Ausbildungscontest auf 2m und SSB vom Kindelsberg

Juni-Conteste im Rückblick

  • von

Gleich zwei Conteste standen im Rahmen der DARC-Clubmeisterschaft am ersten Juni-Wochenende an: auf 1,2 GHz und höher der Mikrowellenwettbewerb und auf der Kurzwelle der IARU-Region1-CW-Fieldday. Beide Conteste wurden durch OV-Mitglieder aktiviert. DL6DA konnte einige Zeit im Mikrowellen-Contest auf 23 cm Punkte einsammeln, während DK6MAX und DL6DBN von der Eisernhardt aus im Fieldday die Morsetaste schwenkten. Im Ergebnis konnte sich Ludwig, auf Platz 61 von 115 Teilnehmende einreihen. Damit sind in der Open-Klasse der Clubmeisterschaft wichtige Punkte hinzugekommen, die den Abstand… Weiterlesen »Juni-Conteste im Rückblick

Regionale Aktivitätsabende besonders für Neulinge interessant

  • von

Neben den großen Contest-Wettbewerben kann man auch an kleineren, lokalen Veranstaltungen wie diversen Aktivitätsabenden teilnehmen und so seine QSO-Führung und den Umgang mit dem Gerät üben. Dabei stehen mehr das gemeinsame Funken und weniger das Punktesammeln im Vordergrund. Dadurch werden die QSOs langsamer und persönlicher geführt. Das macht solche Aktivitätsabende gerade für Ausbildungsrufzeichen interessant, die auch gezielt zur Teilnahme eingeladen sind. Auch wird hierbei gern nach QSL-Karten gefragt, was gerade für Einsteiger eine gute Möglichkeit ist, andere Funkamateure und -amateurinnen… Weiterlesen »Regionale Aktivitätsabende besonders für Neulinge interessant

Nach Mai-UKW-Contest Plätze gutgemacht

  • von

Die vorläufige Auswertung des Mai-Contest auf VHF, UHF, SHF wurde zusammen mit der Aktualisierung der Clubmeisterschaftspunkte veröffentlicht. Hier die Ergebnisse im Überblick: Wertung Platz Teilnehmende Veränderung CM classic DL 73 499 +37 CM classic O 4 23 +2 CM open DL 75 499 +21 CM open O 4 23 +1 UKW-Pokal DL 62 336 +8 UKW-Pokal O 3 16 0 Aktuelle Platzierungen von O55 Mit DG9KB, DJ8MW, DO5VL, DN7NBK (DE2NBK) und DL6DBN waren fünf Stationen QRV und konnten sich wie… Weiterlesen »Nach Mai-UKW-Contest Plätze gutgemacht

OV-Mitglieder im CQ WW sehr erfolgreich

  • von

DJ8MW/Björn, DG9KB/Benjamin und DK6MAX/Max konnten in zurückliegenden CQ-WW-Contesten unter Beweis stellen, dass auch ohne hochgerüstete Stationen beachtliche Erfolge erzielt werden können. Die kluge Auswahl der Teilnahmegruppe ist hier einer der Schlüssel zum Erfolg. DJ8MW konnte in der Gruppe der Youngster bis 25 Jahren in DL den 1. Platz und europaweit Platz 14 im WPX-Contest belegen. DG9KB kam im gleichen Wettbewerb in der Single-Band-Wertung für 28 MHz (10-m-Band) unter den DL-Teilnehmenden auf Platz 2. DK6MAX konnte bereits Ende vergangenen Jahres im… Weiterlesen »OV-Mitglieder im CQ WW sehr erfolgreich

DR5I Shack

Die Berge leuchteten in VHF und UHF

  • von

Ein aktionsreiches Contestwochenende liegt hinter dem OV. Sechs Stationen waren an den zwei Tagen QRV. DN7NBK mit Op Marlene, DG9KB, DO5VL, DJ8MW und DL6DBN haben im DARC-UKW-Contest auf 2m und 70 cm Punkte für die Clubmeisterschaft gesammelt. DK6MAX sorgte unter DR5I im ARI-Contest in CW für Hörbarkeit des Ortsverbands. Björn und Lars waren am Contestsamstag auf 144 MHz vom Gillerparkplatz aus mit HB9CV und 25 W aus einem TR-751 abwechselnd aktiv. Am Ende standen zwischen 4500 und 6000 Punkte im… Weiterlesen »Die Berge leuchteten in VHF und UHF

Contest, Contest und CM

  • von

Kein Wochenende ohne Contest. Das dachten sich auch Björn, DJ8MW und Lars, DO5VL und aktivierten am vergangenen Wochenende den YU-DX-Contest und den Holyland-Contest aus Israel. Gefunkt wurde mit Vertikalantenne und FT-891 aus dem Pkw vom Kindelsberparkplatz auf den höherfrequenten Kurzwellenbändern. Lars konnte sich als Amateurfunkneuling im Holyland-Wettbewerb in die interessante Kategorie „Youngsters and Novices“ einsortieren. Neues gibt es auch von der Clubmeisterschaft. Dank des Einsatzes unseres OVVs Ludwig, DL6DA im DARC-Ostercontest konnten wir als OV in der Open-Kategorie bundesweit von… Weiterlesen »Contest, Contest und CM