Zum Inhalt springen

CQ de O55

  • von

Hallo! Hier ist der Ortsverband Uni Siegen (DOK O55), die lokale Einheit des Deutschen-Amateur-Radio Clubs (DARC e.V.) an der Universität Siegen. Wir sind Ehemalige (Alumni/ae), Studierende, Lehrende der Hochschule sowie viele externe, interessierte Funkaktive und Trainees. Der Ortsverband steht allen, also auch Nicht-Hochschulangehörigen offen. Gäste sind herzlich willkommen. Wir bieten Ausbildungsmöglichkeiten zur Amateurfunkprüfung. Gemeinsam mit dem VFDB-OV Siegerland (DOK Z93) betreiben wir den Relaisstandort DBØEIS auf der Eisernhardt bei Siegen. Unsere Clubstation hat das Rufzeichen DLØDFS und die Conteststation DR5I.

AREA17-Wegbeschreibung Kartenausschnitt

Fieldday 2025 bei O28 (OV Lennestadt) in der AREA17

  • von

Von O28-OVV Manfred (DL5DAJ) erhielten wir nachfolgende Nachricht zum diesjährigen Fieldday in der AREA17: Liebe YLs und OMs, es ist wieder soweit. Wie bereits angekündigt werden wir unseren diesjährigen Fieldday am Wochenende nach Ende der Sommerferien, also am Sa. und So., den 30/31 August 2025 auf „AREA17“ in der ehemaligen Bundeswehr-FAST in Finnentrop-Schöndelt veranstalten.  Der Start ist am Samstag, 30.08.2025 (Haupttag) ab 11h00. Beigefügt die Anfahrtskizze zum Gelände. Am Samstag ist auch durch tatkräftige Hilfe von Hermann, DL6DBA, Wolfgang, DK9DR, Dr. Thomas Mertens und Norbert, DK2Ct ein Kurbelmast mit imposantem Dipol für… Weiterlesen »Fieldday 2025 bei O28 (OV Lennestadt) in der AREA17

Von Upgradern und Neueinsteigern

  • von

Manchmal muss man etwas Geduld haben, um einen Termin zur Amateurfunkprüfung zu ergattern. Diese Geduld hat sich nun für zwei unserer OV-Mitglieder und Teilnehmer der N- und E-Online-Lehrgänge ausgezahlt. Thomas kann sich nach der Prüfung am 5.8. in Eschborn über sein erstes Senderufzeichen DN9JLS freuen, bislang war er unter dem SWL-Kennzeichen DE6SLJ aktiv. Robert, bisher DN9FC, konnte am gleichen Tag innerhalb von drei Monaten auf die E-Lizenz mit dem neuen Call DA6LF aufstocken. Beiden einen herzlichen Glückwunsch und viel Spaß… Weiterlesen »Von Upgradern und Neueinsteigern

Online-Morselehrgang startet am 23. September

  • von

Bald geht’s los mit unserem Online-Morselehrgang, um den viele neue und langjährige OV-Mitglieder gebeten haben. Nach den Erfolgen mit den bisherigen drei Online-Lizenzkursen werden wir auch das Morsen online auf der Plattform treff.darc.de vermitteln. Außerdem öffnen wir den kostenlosen Lehrgang für alle Interessierten. Gelernt wird mit einer Kombination aus Koch- und Farnsworthmethode plus diversen Übungstools, allen voran „Learn CW online“ https://lcwo.net. Ziel ist es, nach etwa drei Monaten ein einfaches Standard-QSO mit gemäßigtem Tempo führen und im CW-Contest Rufzeichen und… Weiterlesen »Online-Morselehrgang startet am 23. September

Online-E-Kurs beendet, erste neue Lizenzen

  • von
Daniel (noch DN9WIL) und Timo (noch DN9PP) aus unserem Lehrgang nach bestandener E-Prüfung vor der BNetzA in Eschborn
Daniel (noch DN9WIL) und Timo (noch DN9PP) aus unserem Lehrgang nach bestandener E-Prüfung vor der BNetzA in Eschborn (Quelle: DN9PP)

Am heutigen Abend des 16.7.2025 hat die letzte Online-Einheit unseres Aufstocklehrgangs zur Klasse E auf treff.darc.de stattgefunden. In insgesamt 12 Einheiten wurde der Stoff zum Übergang von der Klasse N zur Klasse E durch Björn DJ8MW und Frank DL6DBN vermittelt. Dabei wurde auf das Lernmaterial der 50ohm.de-Plattform zurückgegriffen und zur Nachbereitung Vorlesungsvideos der Uni Würzburg (Prof. Dr. Matthias Jung DL9MJ) eingebunden. Im Anschluss an den Lehrgang wird in der kommenden Woche noch eine Probeprüfung angeboten.Weiterlesen »Online-E-Kurs beendet, erste neue Lizenzen

DP0GVN, Amateurfunk auf der Neumayer-Station III

Stift Keppel ruft Antarktis – O55 hilft

  • von

Kurz vor Beginn der Sommerferien hatte die Klasse 6M des Gymnasiums Stift Keppel in Hilchenbach für etwa eine Stunde die Gelegenheit, dem Überwinterungsteam der Forschungsstation Neumayer-Station III Fragen zu ihrem Leben und ihrer Arbeit im ewigen Eis zu stellen. Bereits Tage zuvor hatte sich die Klasse zusammen mit ihrer Biologielehrerin 28 Fragen überlegt. Aus erster Hand wollten sie erfahren, wie das Leben in der Station ist und was die Motivation des Teams ist, den Winter unweit des Südpols zu verbringen.… Weiterlesen »Stift Keppel ruft Antarktis – O55 hilft

KI-generierter Podcast zu unserer Mitgliederversammlung 2025

  • von
Podcasterin und Podcaster im Dialog (KI-generiert durch sora.chatgpt.com)
Podcasterin und Podcaster im Dialog
(KI-generiert durch sora.chatgpt.com)

Ihr habt vielleicht auch Anfang Mai die DARC-Nachricht über die auf künstlicher Intelligenz basierte Erstellung von Podcast-liken Beiträgen aus Textquellen gesehen. Versuchsweise haben wir die gleiche Google-KI namens „NotebookLM“ mit dem Protokoll unserer Mitgliederversammlung gefüttert und daraus eine Art Podcast generieren lassen.Weiterlesen »KI-generierter Podcast zu unserer Mitgliederversammlung 2025

O55-Aktivität zu 75 Jahre DARC

  • von

In diesem Jahr feiert der DARC sein 75-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass werden noch bis Ende Oktober einige Sonderdiplome herausgegeben, die auch Aktivierungen in den Ortsverbänden zur Punktevergabe heranziehen. Besonders in den Varianten „DARC-Ortsverbände 75“ und „DARC-Klubstationen 75“ sind wir als Gemeinschaft gefragt. Hier werden unser DOK O55 und unsere Clubstationen DR5I und DLØDFS zu begehrenswerten Punktelieferanten. Daher hier der Aufruf, unsere Clubstationen zu aktivieren. Das kann durch jedes O55-Mitglied von jedem Standort innerhalb Deutschlands noch bis zum 31. Oktober 2025 erfolgen.

 

Weiterlesen »O55-Aktivität zu 75 Jahre DARC

Die Antenne hängt als Inverted-V

CW-Fieldday die 2.

  • von

Nach der ersten Aktivierung des IARU-CW-Fielddays (Region 1) im Jahr 2024 war auch dieses Jahr unser Contest-Call DR5I/p zu arbeiten. Björn Dj8MW konnte mit Unterstützung von Ludwig DL6DA und Newcomer Robert DN9FC als Aufbauhelfer von der Modellflughöhe bei Elkenroth im Westerwald aus für einige Zeit aktiv sein. Die im „O55-Stil“ improvisierte Station bestand aus Kenwood TS590SG mit 100 W in eine Endfed-Halbwelle für 40 bis 10 m, die nach einigen anderen Versuchen als Inverted-V abgespannt wurde. Mit dem höchsten Punkt… Weiterlesen »CW-Fieldday die 2.

Verleihung von O55 Contest Trophy und Rookie Award im Rahmen der Mitgliederversammlung mit dem Stifter DL6DBN, Trophy-Gewinner Ludwig DL6DA, Marcus DK2SI, Lars DO5VL, Björn DJ8MW und vorne Marlene DO7NBK, der Siegerin im Rookie Award (Foto: Jochen DO2DK)

O55-Mitgliederversammlung mit Preisverleihung

  • von

Am 14. Mai 2025 fand zwischen 18:00 und 19:40 Uhr die diesjährige Mitgliederversammlung unseres Ortsverbands O55 (Uni Siegen) statt. 17 Mitglieder und 4 Gäste fanden den Weg an die Uni, weitere Mitglieder von weiter her nahmen im Live-Stream der Veranstaltung teil. An dieser Stelle ein Dank an Jochen DO2DK vom ZIMT der Uni für die Unterstützung bei der Übertragungstechnik. Der Distriktvorsitzende Martin DL1DCT hatte sich für den Abend entschuldigt. Da keine Vorstandswahlen anstanden, lag der Schwerpunkt des Abends auf den… Weiterlesen »O55-Mitgliederversammlung mit Preisverleihung

CM 25 und Ergebnisse O55 Contest-Trophy

  • von

Mittlerweile sind in der Clubmeisterschaft 2025 die ersten drei (classic) bzw. vier (open) Conteste absolviert. Zeit für einen kleinen O55-Zwischenstand. Durch die Aktivität von gleich sechs Calls in neun Wertungsgruppen und die außergewöhnlich guten Ergebnisse konnten wir uns mit dem UKW-Mai-Contest deutlich in den Positionen 2025 verbessern. Zu verdanken haben wir das den Stationen DG9KB, DO5VL, DJ8MW, DB9NFB, DO9ST und DL6DBN mit ihren mehrstündigen Einsätzen, teils an beiden Contesttagen. Insbesondere DG9KB konnte mit Platz 33 von 600 Teilnehmenden auf 145… Weiterlesen »CM 25 und Ergebnisse O55 Contest-Trophy

Peilfotos

Kindelsbergtreffen 2025

  • von

Für Samstag, den 10. Mai hatte OM Wilfried DF1DU als Relaisverantwortlicher zum Kindelsbergtreffen eingeladen. Bekanntlich stehen auf dem historischen Turm die Repeater DB0YS auf 2 m (FM/Echolink) und 70 cm (DMR/Brandmeister). Rund 30 Funkamateurinnen und Funkamateure aus nah und fern folgten der Einladung, um sich zunächst die Technik der beiden Relaisfunkstellen anzusehen und anschließend gemütlich in der Gaststätte den Tag ausklingen zu lassen. Weitester Gast war DN9WHV OM Horst aus Wilhelmshafen, der gerade seine alte Heimat, das Siegerland, besucht. Für… Weiterlesen »Kindelsbergtreffen 2025

Uni-Funk SI – neues Magazin erschienen

  • von

Mit der ersten Ausgabe von „Uni-Funk SI“ ist soeben und rechtzeitig vor der O55-Mitgliederversammlung ein 32-seitiges Magazin mit Infos aus dem OV und der AG Amateurfunk der Uni Siegen erschienen. Das neue Heft bündelt viele der Beiträge, die auch hier auf der Homepage erschienen sind und ergänzt sie um weitere Mitteilung. Das Heft geht im Print-Format an alle Mitglieder und der AG Amateurfunk verbundene Freundinnen, Freunde und Hochschulangehörige. Eine Web-Version steht zum Download bereit.

Weiterlesen »Uni-Funk SI – neues Magazin erschienen

Online Lehrgang von N nach E

  • von

Fast nahtlos ist unser Klasse-N-Onlinelehrgang in den Aufbaulehrgang zur Klasse E übergegangen. Am 10. April 2025 fand die letzte Online-Einheit für die Klasse N statt. Von den ursprünglich 28 Teilnehmenden haben 20 bis zum Ende durchgehalten und die ersten 10 bereits ihre Prüfung erfolgreich absolviert. Weitere Prüfungen folgen in Mai und Juni, während einige gleich zur Klasse E in einer Prüfung durchstarten möchten. Unser Aufbaulehrgang zur Klasse E, der wieder online angeboten wird, startete am 30. April mit 19 Teilnehmerinnen… Weiterlesen »Online Lehrgang von N nach E

Peilspaziergang zum Kindelsbergtreffen am 10.5.

  • von

Zum Kindelsbergtreffen am 10. Mai veranstaltet das Peilreferat Westfalen-Süd einen „Peilspaziergang einmal rund um den Turm“. Bei der gemütlichen und höhenmeterarmen Runde, die am Parkplatz unterhalb des Kindelsbergturms startet, kann in das Amateurfunkpeilen nach einer kurzen Einweisung hineingeschnuppert werden. Leihempfänger stehen ausreichend zur Verfügung. Gestartet werden kann ab 14:30 Uhr. Die vollständige Runde ist ca. 3,5 km lang, kürzere Teilstrecken sind möglich. Wer um 16 Uhr am Technikraum von DB0YS sein möchte, sollte also bis ca. 15 Uhr gestartet sein.… Weiterlesen »Peilspaziergang zum Kindelsbergtreffen am 10.5.

O28 (OV Lennestadt) lädt in die AREA17 ein

  • von
AREA17, Quelle DH8GHH

Von Manfred (DL5DAJ) erhielten wir die Nachricht zum traditionellen KFG-Treffen des Ortsverbands Lennestadt (DOK O28) am Karfreitag, den 18. April 2025. Der OV lädt in sein Clubheim „AREA17“ im ehemaligen Bundeswehr-Gelände bei Finnentrop-Schöndelt ab 11:00 MESZ ein. Man hofft auf gutes Wetter, und dementsprechend wird ein Grundstock an grillfähigen Lebensmitteln nebst Brötchen, Saucen etc. samt gekühlter Getränke bereitgestellt. Spezielles Grillgut nach eigenem Geschmack wird gebeten, selbst mitzubringen.

Weiterlesen »O28 (OV Lennestadt) lädt in die AREA17 ein

Zwischen den Contesten

  • von

In der Clubmeisterschaft stehen wir gerade zwischen mehreren Contesten. 10-m-Contest und März-UKW-Contest sind ausgewertet, Oster-Contest und Mai-UKW-Contest stehen vor der Tür. In der Clubmeisterschaft 2025 stehen wir nach den beiden ersten Contesten in der Classic-Wertung auf Platz 48 von 442, im Distrikt O auf 3 von 20. In der Open-Wertung sind es die Plätze 49 bzw. ebenfalls 3 in O. Die nächsten Conteste sind: 21.04.25 – 1500-1730 UTC – DARC Oster Contest (Sprint-Contest 80/40 m), Open 03./04.05.25 – 1400-1400 UTC… Weiterlesen »Zwischen den Contesten

Das war unsere Clubmeisterschaft 2024

  • von

Vor einem Jahr, am Rande der jährlichen Mitgliederversammlung, kam die Idee auf, es doch noch einmal mit einer Clubmeisterschaftsteilnahme zu versuchen. Die letzte ernst zu nehmende Teilnahme lag schließlich elf Jahre zurück. Und mit den beiden Vorlagen aus den Ausbildungsaktivitäten beim 10-m-Contest im Januar und dem UKW-Contest vom März waren – noch ganz ungeplant – die Grundlagen gelegt. Keine Teilnahme ohne Ziele: Spaß, Lernen und unter die ersten 100 bzw. die Top-5 im Distrikt O (Westfalen-Süd).

Nun, ein Jahr später steht das Endergebnis der CM 2024 fest und ein Großteil der Ziele konnte erreicht werden. Wir hatten auf alle Fälle, auch trotz einiger widriger Bedingungen Spaß, und die vielen Bastelaktionen um Contesttechnik (Fuß-PTTs, Audio-Verteiler, Antennen etc.) zeigen, dass einiges zu lernen und verbessern war.

Weiterlesen »Das war unsere Clubmeisterschaft 2024